
Bei den kleinen Büchern aus der Edition espresso des dpunkt-Verlag habe ich bisher schon Licht und Schatten kennengelernt. Heute stelle ich ein Exemplar aus der Rubrik „Licht“ vor, denn das Büchlein „Gesichter fotografieren“ von Cora und Georg Banek ist sehr gelungen.
Besonders gut an diesem Buch über Portraitfotografie gefällt mir, dass relativ wenig auf die Fototechnik eingegangen wird. Natürlich sprechen die Autoren auch die Aspekte der Lichtführung an, aber erst relativ spät und nicht sehr ausführlich. Viel mehr Wert legen sie auf Fragestellungen wie:
- Wie motiviert man die Person vor der Kamera zu einem Lächeln (ohne den Standardspruch „Lächle mal“ oder „Cheese“)
- Wie sorge ich für eine passende Stimmung zwischen Fotograf und Model?
- Soll der Mund offen oder geschlossen sein?
- Stört der Nasenschatten?
- Wie betone ich den Mund?
- Welche Mimik ist fotogen und wie ermuntere ich die Person dazu?
- Wie erzeugt man einen erotischen Touch?
Cora und Georg Banek motivieren zu Aufnahmen mit geschlossenen Augen und beschreiben passende Accessoires, sie führen den Fotografen in die Grundzüge der Visagistik und des Hairstyling ein und geben Tipps zur Bildgestaltung.
Sehenswert wird das (durchgängig farbig gedruckte) Buch durch die sehr vielen passenden Bildbeispiele, die durchweg ein moderne Bildsprache zeigen und Lust darauf machen, die Tipps aus dem Buch sofort in die Praxis umzusetzen.
Mein Fazit: Ein frisches und informatives Buch und damit eine lohnenswerte Investition für jeden Fotografen, der sich mit Portraitfotografie beschäftigt.
Georg Banek / Cora Banek
Gesichter fotografieren
Ausdrücke einfangen und inszenieren
19,95 Euro(D) / 20,60 Euro(A)
170 Seiten
ISBN: 978-3-86490-076-1
Mehr Informationen bei dpunkt sowie bei Amazon.