
Christian Becker ist People- und Streetfotograf. Im Frühjahr 2013 war er auf Kuba und hat von dort sehr schöne Portraits mitgebracht, die ohne große Vorbereitung auf der Straße entstanden sind. Das einzige, worauf er geachtet hat, ist, dass die Person im Schatten stand bzw. das Licht von hinten kam.
Ich habe Christian gebeten, kurz zu beschreiben, wie die Bilder entstanden sind.
„Der Mann mit der Zigarre saß auf einem großen Platz. Er hatte zuerst mit zwei Touristen gesprochen. Als Sie das Gespräch beendet hatten signalisierte ich ihm, dass ich ihn fotografieren möchte.“

„Ich lief eine lange Gasse hinunter. Als ich dann mal nach links sah, hatte er mich mit einem lässigem „Hey“ begrüßt. Ich dann auch: „Hey“. Cooler Typ, dachte ich mir. Habe ihn daraufhin auf Englisch gefragt, ob ich ihn fotografieren kann.“

„Ich bin auf ihn zugegangen und habe ihn auf Englisch angesprochen, ob er einen Moment Zeit hat und ich ihn fotografieren kann.“

„Dieses Bild ist auf dem Rückweg entstanden, nach dem ich das vorhergehende Bild fotografiert hatte. Am Ende der Gasse befand sich ein großer Platz. Dort wurde ich von dem gleichen Mann angesprochen, wie auf dem Hinweg auch. Nach einer Weile bemerkte ich den Mann mit der gelben Brille und der coolen Frisur. Dieser hatte mich in ein längeres Gespräch verwickelt. Am Ende des Gesprächs fragte ich ihn noch, ob ich ihn fotografieren kann.“
Was mich persönlich an den Arbeiten von Christian beeindruckt:
- Es ist eine in sich geschlossene Serie mit klarem Konzept und einheitlicher Bildsprache.
- Auch wenn die Bilder gestellt sind, wirken sie sehr authentisch und glaubhaft.
- Christian hat die Bilder nicht einfach nur geschossen, sondern vorher mit den Leuten kommuniziert. Er hat eine, wenn auch kurz andauernde, Beziehung zu den Menschen aufgebaut. Damit haben die Fotos eine ganz andere Ausstrahlung, als wenn sie ohne Wissen der Personen aufgenommen worden wären.
Insgesamt für mich eine Serie, die absolut gelungen ist und zur Nachahmung anregt.
Weitere Fotos von Christian finden sich in seinem Portfolio.
Interessante Typen, bei denen mir besonders der Augenkontakt gefällt, den man sogar bei den Sonnenbrillenträgern spürt.
Die Kommunikation scheint gestimmt zu haben.
Mich würde interessieren, wie bzw. durch welche Bearbeitung der, ich nenne es mal HDR-touch, der Fotos entstanden ist.
Noch mal vielen Dank für die Vorstellung meiner Portraits!
@Ulrich Wichtig ist natürlich im Vorfeld ein „korrekt“ belichtetes Bild zu haben. Es ist keine extreme Raw Konvertierung, die ich durchführe. Der endgültige Bildlook entsteht dann in Photoshop durch mehrere Bearbeitungstechniken.
Schöne Impressionen, Kompliment an Christian!
LG aus Karlsruhe
von Micha:)
@Christian
Danke für die Antwort. Die Grundvoraussetzungen sind mir schon klar.
Mir geht es eben darum welche Bearbeitungstechniken in Photoshop eingesetzt werden.
Sollte das allerdings ein Betriebsgeheimnis sein – kein Problem.
@ Ulrich: Wenn Du es Dir einfach machen möchtest, nimmst Du Topaz Adjust dafür.
@Ulrich Dodge and Burn, Schärfe, Kontrast und Farbe wird angepasst. Alle Arbeitsschritte hier aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen…
Tolle Bilder!
Mit was für einem Objektiv an welchem Fotmat wurden denn die Bilder gemacht ?
Bin angenehm überrascht. Sehr schöne Serie. TOP !
Danke an Michael und Christian.
Das reicht mir schon als Hinweis.
Den Bildstil findet man im Netz auch unter Dragan-Effekt. Mich persönlich spricht die Bearbeitung jetzt nicht so an, trotzdem finde ich die Serie eine gelungene Fotoarbeit!
Wunderschöne Portraits, die du da aus Kuba mitgebracht hast, ich war vor vielen Jahren in Kube, da hatte ich aber leider meine Kamera noch nicht so richtig im Griff.
Liebe Grüsse
Patrik
@Tobias Danke! Naja, wenn du meinst. Habe von diesem Stil schon mal gelesen, aber nie versucht diesen nachzuahmen. Mein Bildlook ist eine Kombination aus mehreren Techniken und will keinesfalls irgendeinen Look imitieren.
@Patrik Danke dir!
Das sind Hammer Bilder!! Echt kompliment, auch wenn sie gestellt sind, stört mich in dem Sinn jetzt überhaupt nicht. Super auch, dass ihr beschrieben habt wie sie entstanden sind. Schönen Abend!
Sehr schöne Arbeiten, zeigen den tropicalen way of life, gefallen mir!
Klasse Bilder … mir gefällt die bearbeitung sehr gut …. sehr intensiv aber dennoch nicht to much ! Mit welchem Objektiv wurden die Bilder gemacht ?
Hmm,
ehrlich gesagt finde ich die Bilder technisch nicht gut. Sieht für mich stumpf nach Schnappschüssen mit geringem DOF aus. Auch die Bearbeitung hat höchstens Instagram-Fertigfilter-Niveau, man sieht auf den ersten Blick schon die Hochpass-Halos.
Ich mag die Bilder. Fertig. Das erste ist der Hammer.
Kuba und seine Menschen scheinen toll zu sein !
Interessante Typen!
Für meinen Geschmack drängt sich die nachträgliche Bildbearbeitung jedoch zu sehr in den Vordergrund und geht schon fast in Richtung Effekthascherei. Schade, denn die Portraits hätte das gar nicht nötig.
Das erste Bild mit den älteren Mann und der Zigarre im Mund finde ich super, der Stil passt irgendwie zum Alter den Mannes. Bei den Jügeren finde ich den Stil aber irgendwie unpassend. Insgesamt ist es aber eine gelugende Serie.