
Vermutlich gibt es für kein anderes Programm so viele Tutorials – sprich: Anleitungen – wie für Adobe Photoshop. In meiner Ausbildung als Reprohersteller in den 90er Jahren war man für jeden Tipp zur Arbeitserleicherung mit Photoshop Version 2.5 auf CompuServe dankbar. Begehrt waren die Kai’s Power Tips & Tricks (http://www.mprove.de/script/90/KPT/index.html) – Schlagschatten erzielte man allein durch Kanalberechnungen, denn Ebeneneffekte, geschweige denn Ebenen überhaupt, kamen erst viele Versionen später.
Während man früher nur für ordentliches Geld an gute Tutorials rankam (heute im übrigen auch noch, wobei die Qualität mancher kommerzieller Produkte zu wünschen übrig lässt), gibt es etliche Seiten im Netz, die sich allein nur mit Photoshop Tips und Tricks auseinandersetzen – viele (auch bekannte) Autoren geben ihr Wissen weiter. Sowohl Nachahmer als auch talentierte Künstler veröffentlichen das Erlernte oder neu kreierte Photoshoptechniken. Spannend sind auch künstlerische Techniken, deren Geheimnis ambitionierte Photoshopexperten auf die Spur kommen wollen und ihre Ideen dazu veröffentlichen (z.B. „Dragan“-Effekt, „Dave Hill“-Effekt, Alberto Seveso Technik).
Tipp
Es ist einfach Fakt – die meisten Tutorials gibt es nur in englischer Sprache. Ein Großteil der deutschen Photoshopper kommt mit Englisch klar; die Herausforderung liegt in der Übersetzung der Fachbegriffe der Menübefehle und Funktionen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Nachschlagen der Begriffe http://www.drweb.de/magazin/photoshop-englisch-deutsch/
- Photoshop-Version auf Englisch umstellen
C:\Program Files\Adobe\CS5\Adobe Photoshop CS5 (64 Bit)\Locales\de_DE\Support FilesDort die Dateiendung der Datei „tw10428.dat“ umbenennen.. Photoshop neu starten und Englische Menüs, etc. sind zu sehen. Benennt man die Datei wieder richtig, ist alles in Deutsch.
Anbei eine Übersicht der mir bisher positiv aufgefallenen Webseiten mit Photoshop-Tipps und Tutorials. In den meisten Fällen bieten die Seiten die Tutorials in schriftlicher Form; der Anstieg am Videoangebot macht sich aber ebenso bemerkbar! Reine Youtube-Channels mit Photoshop Tutorials werden in diesem Artikel nicht berücksichtigt.
Deutschsprachige Seiten
Adobe TV
http://tv.adobe.com/de/product/photoshop/
Sehr gute Einführung in die diversen Adobe Produkte durch kurze Videos
PSD-Tutorials
Einer der größten Community-Webseiten beinhaltet ein Riesenangebot an Tutorials, nicht nur für Photoshop. Auch Photoshop-Größen wie Uli Staiger oder Calvin Hollywood haben dort einige gute Tutorials abgelegt.
Wermutstropfen: nicht nur eine Registrierung ist erforderlich, sondern das Runterladen oder Anschauen der Tutorials „kostet“ Punkte. Diese sammelt man z.B. durch das tägliche Einloggen und eine rege Kommunikation im Forum. Einige Tutorials kann man kostenfrei auf den Ableger der gleichen Gründer anschauen: www.photoshoptutorials.de Nervend sind bei Letzterem die Werbe-Popups für eigene Produkte.
Photoshop Weblog
http://www.photoshop-weblog.de/
Anfangs hatte Herr Metzmacher Postings selber verfasst und einige gute Tips und Tricks zu Photoshop geliefert. Seit einiger Zeit mutiert der Blog zu einer Linksammlung guter (in Englisch verfassten) Tutorials.
Englischsprachige Seiten
Adobe TV (Engl.)
http://tv.adobe.com/product/photoshop/
Noch mehr Videos von Adobe’s „Evangelists“ – sehr gute Einführungen zu den einzelnen Adobe Produkten in Videoform
The Russell Brown Show
http://www.russellbrown.com/tips_tech.html
An Rusell Brown kommt man nicht vorbei – der Photoshop-Guru schlechthin – bietet auf seiner Seite sehr wertvolle Tutorials im Umgang mit Photoshop. Insbesondere erlernt man bei ihm hervorragende Techniken zur Freistellung von schwierigen Objekten und Subjekten. Die Videodateien (im Quicktimeformat) kann man sich für später runterladen.
psd tuts+
Vermutlich der größte Anbieter von kostenloser und aktueller Tutorials für Photoshop. Die Qualität der Tutorials ist von mittel bis hoch anzusiedeln, denn Artikelinhalte werden vorher geprüft. Zudem gibt es die kostenpflichtige Registrierung, mit welcher man Quelldateien runterladen und nur für Mitglieder bereitgestellte Tutorials lesen kann. Für einige andere Produkte gibt es weitere Ableger wie u.a. http://vector.tutsplus.com/ (Vektorzeichenprogramme), http://photo.tutsplus.com/ (Fotografie), http://mobile.tutsplus.com/ (Programmieren von Mobil-Apps), http://ae.tutsplus.com/ (After Effects)
Photoshop Tutorials
Hier werden nicht nur Tutorials, sondern auch Artikel zu kreativer Inspiration, kostenlosen Dreingaben wie Texturen, Produktests, als auch andere Tutorials zu design und Fotografie angeboten. Die Seite sieht schlicht aus, aber einige Tutorials haben es in sich.
PSD Vault
Einer der großen Konkurrenten von psd tuts+. Die Seite bietet jede Menge Tutorials, Inspirationen, Freebies (kostenlose Dreingaben wie u.a. Texturenpakete). Wie das große Vorbild gibt es Quelldateien und besondere Tutorials bei einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft.
PSD Fan Extra
War früher bekannt als „PSD Fan“, jedoch bietet die Seite jede Menge abwechslungsreiche Tutorials aus verschiedenen Kategorien, ähnlich wie psd tuts+. Auch PSD Fan Extra bietet gegen Bares eine Mitgliedschaft mit Zugang zu u.a. Quelldateien als auch Tutorials, die nur für Mitglieder bestimmt sind.
Photoshop User TV
http://kelbytv.com/photoshopusertv/
Scott Kelby dürfte vielen Fotografen und Bildbearbeitern ein Begriff sein – er hat einige Bücher und Videos veröffentlicht und betreibt zusammen mit Photoshop-Koryphäen wie u.a. den Lightroom-Experten Matt Kloskowski http://www.mattk.com/, Photoshop-Guru Corey Barker http://planetphotoshop.com/, Dave Cross und RC Concepción, den o.g. „Fernsehkanal“. Photoshop User TV ist die Nachfolgesendung der noch im Netz verfügbare Sendung „Layers TV“ http://kelbytv.com/layerstv/
Satiq
Blog mit einer Sammlung von ausschließlich guter Photoshop-Videotutorials.
Zeitschriften
Der Bildbearbeiter (Deutsch)
http://www.der-bildbearbeiter.de/category/goodies/
Früher bekannt als deutscher Ableger der „Advanced Photoshop“ verabschiedete sich der Verlag vermutlich von der Lizenz und gibt seit Anfang 2012 den Nachfolger „Der Bildbearbeiter“ heraus. Neben der Veröffentlichung kostenloser Workshops in PDF-Form betreibt der Verlag die Photoshop-Community http://www.photoshop-community.de .
Advanced Photoshop (Englisch)
http://blog.advancedphotoshop.co.uk/category/tutorials/
Zwar bietet der Verlag nur wenige Tutorials auf der Blogseite, aber die Tipps können sich wahrhaftig sehen lassen.
Computer Arts (Englisch)
http://www.computerarts.co.uk/tutorials
Hier findet man sehr gute und fortgeschrittene Tutorials (auch in Videoform) zu u.a. Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign. Die Autoren kommen meist aus dem grafischen/künstlerischem Bereich.
Digital Arts (Englisch)
http://www.digitalartsonline.co.uk/tutorials/
Auch Digital Arts bietet eine Fülle an Tutorials für verschiedenste Programme im Druckvorstufen- und Marketingbereich. Bei einigen Tutorials werden die Quelldateien zum Runterladen angeboten. Wie bei Computer Arts beteht hier ein Anspruch auf Artikel guter Qualität.
Linksammlungen
Manche Seiten haben sich auf das Sammeln von Links zu Tutorials spezialisert:
http://www.photoshoproadmap.com/
http://www.9tuts.com/Photoshop/Photo-Retouch/
Weitere persönliche Lieblingsseiten
10 steps http://10steps.sg/category/tutorials/photoshop/
Abduzeedo http://abduzeedo.com/tags/photoshop
Good Tutorials http://www.good-tutorials.com/tutorials/photoshop
Web Design Library http://www.webdesign.org/tutorials/photoshop/tutorials-parent/page-1.html
Deviantart http://browse.deviantart.com/resources/tutorials/
Photoshop Star http://www.photoshopstar.com/
Photobusiness Bootcamp
Das Seminar „Photobusiness Bootcamp“ legt die Grundlagen, um ein erfolgreiches Photo-Business zu betreiben.
Folgende Themen werden behandelt
- Positionierung und Branding
- Portfolio- und Mappengestaltung
- Auswahl der richtigen Marketing-Aktivitäten
- Kundengewinnung
- Preisgestaltung und Verkaufspsychologie
- Erstellung von Angeboten
- Professionelles Verhalten, Persönliche Einstellung, Erfolg
Sonntag, 9. Februar 2020 in Heidelberg
Na, da habe ich die nächsten Abende etwas zum Stöbern. Vielen Dank für die Zusammenstellung. 🙂
Vielen Dank für die Mühe, diese vielen kleinen Infos zusammen zu tragen.
Ich „arbeite“ mit Photoshop seit vielen vielen Jahren (Version 3.0).
Aber leider basieren meine Erfahrungen größtenteils auf eigenes Testen. Dadurch feheln mir gerade viele Grundlagen,
bin bestimmt sehr uneffektiv und nutze so eingiges überhaupt nicht.
Deshalb wollte ich dann jetzt mit CS6.0 nochmal von Grund auf anfangen und suche eine Tutorial oder auch gerne Buch etc. (es darf ruhig Geld kosten) das mir das Grundwissen vermittelt um anschließend spezielle Tutorials auch richtig anzuwenden.
Danke für Eure Tipps und Anregungen.
Rainer
Super Sammlung! Ich vermisse allerdings noch die ein oder andere Community Seite.
International auf jeden Fall GFXVoid (http://www.gfxvoid.com/) und national definitiv GFX-Sector (http://www.gfx-sector.de/). Auf deviantArt gibt es auch sehr viele und vor allem gute Photoshop Tutorials 🙂
@Dan:
Welche Version von Photoshop benutzst du für die Fotonachbearbeitung?
@Rainer:
fang mit Adobe TV an und anschließend photoshoptutorials.de
@Patrick:
Ich arbeite mit Lightroom 4 + Photoshop CS 5 (Win 64-Bit)
@Dan:
vielen Dank, ich werd mich da mal durchwurschteln 🙂
Danke für diese Übersicht! Auch wenn ich viele schon gekannt habe, war es eine tolle Ergänzung für mich und mal wieder ein Anlass etwas zu stöbern 🙂
Bei Zeitschriften fehlt DOCMA (http://www.docma.info) – für mich das wichtigste Photoshop-Magazin.
Und einer meiner Lieblings-Youtube-Kanäle: https://www.youtube.com/user/IceflowStudios
Richtig, augerechnet Docma zu vergessen: Ein Frevel!
@Markus und Migel: Docma wäre mir jetzt ehrlich gesagt auch nicht eingefallen, wenn es um das Thema „Kostenlose Photoshop-Tutorials“ geht. Haben die sowas?
Gruß Michael
http://www.docma.info/tipps-tricks-tutorials.html
Sieht sehr übersichtlich aus.
Schöne Sammlung und einige Seiten kannte ich tatsächlich noch nicht. Danke! Die langen dunklen Abende dürfen kommen!