Im Foto-Dreikampf, zu dem ich alle Leser herzlich einlade, sollen Kreativität, Foto-Wissen und Kommunikationsfähigkeiten angesprochen werden. Dazu gibt es drei Runden, die heute und in den nächsten zwei Wochen starten.
Preise der ersten Runde
Lumix DMC-G5X DSLM Wechselobjektivkamera
Ihre verbesserte Bildqualität und schnellere Reaktionen bei Foto und Video machen die neue LUMIX G5 DSLM (Digital Single Lens Mirrorless) für anspruchsvolle Einsteiger und Fortgeschrittene zur besseren Wahl gegenüber Spiegelreflex-Kameras. Mit dem extrem schnellen und präzisen Kontrast-Autofokus mit weniger als 0,1 Sekunden Auslöseverzögerung und Serienbelichtungen mit maximal 6 B/s fangen Sie immer den perfekten Moment ein! Dabei macht die Silent Shutter-Funktion ein geräuschloses Auslösen möglich, um z.B. Tiere in freier Wildbahn ungestört zu fotografieren.
Beeindruckende, fotografische Spielräume bietet die LUMIX G5 auch bei wenig Licht und höheren ISO- Werten dank des 16-Megapixel-Live-MOS-Sensors und des Venus-Engine-Bildprozessors. Der elektronische Live-View-Sucher mit 1.440.000 Bildpunkten und mit einer ungewöhnlich komfortablen Vergrößerung von effektiv 0,7x zeigt in Echtzeit alle wichtigen Details bis hin zu Farbe und Weißabgleich.
Der Preis besteht aus dem LUMIX G5 Gehäuse mit dem Pancake Powerzoom 14-42mm/F3,5-5,6/Asph./Power OIS.
Mehr Informationen bei Panasonic.
Lowepro Rover Pro™ 35L AW
Der Rover Pro AW ist ein robuster und sportlicher Rucksack für aktive Outdoor-Fotografen, der durch sein atmungsaktiv gepolstertes, verstellbares Tragesystem über einen langen Zeitraum einen hohen Tragekomfort für jedes Gelände bietet.
Das einfache Klettsystem erlaubt die Anpassung der Schultergurte an eine Rückenlänge von 40-48 cm. Der komfortable, weich gepolsterte Hüftgurt verteilt das Gewicht des Rucksacks optimal und erlaubt einen schnellen Zugriff auf Handy, Sonnenbrille oder andere kleine Dinge, die in der integrierten Zubehörtasche verstaut werden können. Das atmungsaktive Material der Rückenpolsterung verbessert die Luftzirkulation und sorgt für einen langanhaltenden Tragekomfort.
Das Kamerafach bietet individuelle Anpassungsmöglichkeiten an die Ausrüstung, wasserabweisenden Schutz und kann entfernt werden, um die Tasche als voll funktionsfähigen Rucksack zu nutzen.
Mehr Informationen bei Lowepro
Sandisk Memory Vault 16 GB
Erinnern Sie sich an diese Momente: die ersten Schritte, Geburtstage, Hochzeiten, Familienfeiern, Abschlussfeiern und schöne Stunden mit den besten Freunden? Unser Leben ist voller schöner Erinnerungen, an einige davon bleiben uns im Gedächtnis, andere verblassen mit der Zeit.
Mit dem SanDisk® Memory Vault können Sie Fotos und Videos für Generationen aufbewahren. Bewahren Sie die schönen Erinnerungen Ihres Lebens mit dem SanDisk Memory Vault auf.
Weitere Informationen bei Sandisk
(Die Beschreibungen der Preise stammen von den jeweiligen Herstellerfirmen)
Aufgabe der ersten Runde
Die erste Disziplin ist ein Foto-Wettbewerb unter der Überschrift „Mein fotografisches Highlight im Jahr 2012“.
Bitte zeigt das Foto, das Euch (aus welchem Grund auch immer) am meisten bedeutet. Vielleicht, weil Ihr einen Menschen, der Euch besonders nahe steht, fotografiert habt. Vielleicht weil ihr um 4:00 Uhr morgens aufgestanden seid, um den Sonnenaufgang in den Bergen zu erwischen und dabei ein einmaliges Foto entstanden ist. Vielleicht, weil Ihr ein Thema fotografiert habt, das Euch normalerweise gar nicht so liegt, und Ihr dabei über Euren eigenen Schatten gesprungen seid. Oder vielleicht auch, weil Ihr Euch ein Loch in den Bauch freut, dass Ihr eine lange geplante Bildidee umsetzen konntet.
Das Thema des Fotos ist freigestellt, aber ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Zeilen dazu schreibt, warum das Foto für Euch so wichtig ist und wie es entstanden ist.
Jeder Teilnehmer darf ein Foto zum Wettbewerb einreichen. Das Foto kann entweder auf dem eigenen Blog oder, wenn ihr keinen Blog habt, auf einer beliebigen Foto-Plattform (Flickr, 500px, Fotocommunity, ….) veröffentlicht werden.
Wichtig
- Egal wo ihr es veröffentlicht, vermerkt bitte bei der Veröffentlichung, dass Ihr Euch mit dem Bild an diesem Foto-Wettbewerb hier beteiligen wollt
- Schickt entweder einen Trackback hierher oder schreibt einen Kommentar mit einer URL, wo Euer Beitrag zu finden ist
- die lange Seite des Fotos muss genau 720 Pixel betragen
- eventuell erforderliche Model- oder Property-Releases müssen Euch vorliegen
- und natürlich muss das Bild zu 100% von Euch selber stammen. Das gilt auch für alle Bestandteile von eventuellen Composings.
Es ist erforderlich, bei der Teilnahme den vollen Vor- und Zunamen sowie eine gültige eMail-Adresse anzugeben. Teilnahmen unter Pseudonym oder nur mit dem Vornamen sind ungültig! Das ist leider erforderlich, sonst hätte ich keine Chance, die einzelnen Teilnehmer zu identifizeren. Diese Daten werden nur im Rahmen dieses Wettbewerbs benutzt und nicht zu Werbezwecken o.ä. weitergegeben.
Alle Teilnehmer übertragen mir durch ihre Teilnahme automatisch das Recht, das Foto im Rahmen des Wettbewerbs hier zu zeigen und stellen mich von jeglicher Haftung frei.
Der Foto-Wettbewerb läuft bis zum 8. Dezember 2012.
Für die Jury habe ich Stefan Groenveld, Torsten Mühlbacher, Robert Kneschke, Hendrik Roggemann, Ralf Nöhmer, Manuel Mauer, Sven Wickenkamp, Manfred Huszar, Stefan Neuweger und Henning Wüst gewinnen können. In gemeinsamer Entscheidung werden wir die drei Preisträger festlegen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nachtrag: Es kann ein paar Stunden dauern, bis ich die Kommentare und Trackbacks freizuschalten kann. Wenn ein Beitrag auch nach 24 Stunden noch nicht freigeschaltet ist, fragt bitte per eMail nach. Wenn ihr zur Sicherheit Trackback UND Kommentar schickt, ist das kein Problem, ich schalte dann aber zur Übersichtlichkeit nur eines davon frei.
Eine ganz große Bitte
(Nachtrag am 19.11.2012) Lest doch bitte die Teilnahmebedingungen oben genau durch. Ich habe heute über 20 Einsendungen zurückweisen müssen. Bisher habe ich die Ablehnung per eMail begründet, werde das aber aus Aufwandsgründen in Zukunft nicht mehr in jedem Einzelfall durchhalten können. Bitte habt dafür Verständnis!
Die nächste Runde
In einer Woche startet die nächste Runde des Foto-Dreikampfs. Mit einer neuen Aufgabe und mit neuen Preisen. Ich lade alle Leser herzlich ein, daran teilzunehmen.
Unterstützung
Die Preise für den Foto-Dreikampf haben mir die Firmen Tamron, Panasonic, EIZO, Sandisk, Lowepro und Wacom zur Verfügung gestellt. Ganz herzlichen Dank bei den Sponsoren für ihre Unterstützung!
Photobusiness Bootcamp
Das Seminar „Photobusiness Bootcamp“ legt die Grundlagen, um ein erfolgreiches Photo-Business zu betreiben.
Folgende Themen werden behandelt
- Positionierung und Branding
- Portfolio- und Mappengestaltung
- Auswahl der richtigen Marketing-Aktivitäten
- Kundengewinnung
- Preisgestaltung und Verkaufspsychologie
- Erstellung von Angeboten
- Professionelles Verhalten, Persönliche Einstellung, Erfolg
Sonntag, 9. Februar 2020 in Heidelberg
Hier mein Beitrag:
http://marionhassold.com/blog/?p=3318
Warum?
Ganz einfach, weil von Anfang an unklar war, ob dieses Foto jemals zustande kommen würde- am Anfang gab es nur die Idee, den Wunsch des Paares, sich auf so etwas einzulassen. Dann die Frage, wo gibt es einen See, wie kalt und wie tief wird er sein, wird es voll sein, werden die Zuschauer das Paar verunsichern? Kann man überhaupt ins tiefe Wasser mit einem Brautkleid? Was, wenn man stolpert? Kann man das versichern lassen? Was kostet ein Unterwassergehäuse? Was, wenn das Wetter nicht mitspielt? Welche Technik wird erforderlich? Was sieht gut aus? Und wo zur Hölle finde ich jetzt einen See, der nicht zu weit weg ist?
So viele Fragen…so viele Gedanken und Unsicherheiten, die einem durch den Kopf schießen. Ich war nervös. Sehr nervös. Ich wollte so sehr, das es klappt.
Um die Aufname zu machen, musste ich selbst ins Wasser steigen.
Und dann, das Bild. Der Donner und der drohende Sturm der aufzieht. Die ersten Tropfen auf den Schultern. Woah! In dem Moment wusste ich: Once in a lifetime, dieses Motiv ist einmalig. Schnell. Alles muss passen. Die Wolken, die dem Bild Tiefe geben, das Brautpaar das mitspielt, die grölenden jugendlichen Zuschauer, die irgendwie ausgeblendet werden. Alles war wie im Traum…
Und verdammt, der See war warm an diesem Tag!
Inzwischen hängt es unter Acryl beim Brautpaar Zuhause. Und bald auch bei mir. Dieses Bild steht für mich dafür, das sich Aufwand immer bezahlt macht. Was mach an von solchen Bildern halten mag- wir alle werden diesen Tag sicher nie vergessen…
Freigabe für die Veröffentlichung wurde mir vom Paar erteilt.
So, nun nach 2 „Kandidaten“-Artikeln hier mein Teilnahme-Beitrag:
http://www.michael-gelfert.de/blog/sonstiges/bilder-geschichten-2012-kandidat-3/
https://docs.google.com/open?id=0B9RO7LG0p6v-YUZWamR3VDY4SzA
Perchtenlauf in Österreich, Molln.
War wieder einmal ein sehr faszinierendes Event. =)
lg
Gerold
hier mein Foto für den Wettbewerb bei fotografr.de foto-dreikampf-runde-1
http://www.flickr.com/photos/johephotos/8233199229/in/photostream
Mein Beitrag: http://www.flickr.com/photos/curacion/8237965094/in/photostream/lightbox/
Das Foto ist gleich aus mehreren Gründen mein fotografisches Highlight 2012. Zum Einen habe ich nach langer Zeit endlich mal wieder die Zeit, mit meiner Frau in Urlaub zu fahren. Wir haben uns für Thailand entschieden, was sich als hervorragende Wahl herausstellte – ein tolles Land! Das gezeigte Foto ist an meinem Tag entstanden, an dem ich stundenlang zum Fotografieren am Strand unterwegs war. Die Feldformationen dort sind sehr beeindruckend und lassen jedes Fotografenherz höher schlagen und so habe ich alles um mich herum vergessen war mehrere Stunden unterwegs. Die Rechnung dafür war allerdings einen Sonnenbrand, der mich den Rest des Urlaubs schmerzhaft in den Schatten verbannt hat. 😉
Mein Fotobeitrag für den Fotowettbewerb auf http://www.fotografr.de
Titel: „Nightly Movement“
https://docs.google.com/open?id=0B_Ef_AukB5eVN3RmWUk0bjlvRzg
Hier mein Foto für die erste Runde:
http://fernausloeserin.de/2012/12/02/foto-dreikampf-bei-fotografr/
LG, Ulli
Hi Michael,
hier mein Wettbewerbsbeitrag:
http://blog.solaner.eu/2012/12/02/foto-dreikampf/
Link zur Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29669035
Hallo alle zusammen!
Dieses Foto ist mein erstes Foto mit einem ND Filter 1000. Ich war überrascht über das Ergebnis und bitte selbst heute noch sehr stolz auf dieses Foto.
Ich habe es vor geraumer Zeit auf Google + veröffentlicht.
Nach diesem Foto habe ich mich entschlossen das Mittelrheintal fotografisch zu erschließen und habe als 1. Projekt hierzu die Brücken von Koblenz anvisiert. Daran arbeite ich heute noch.
Über einen Gewinn würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Stefan
Guten Abend,
mein Fotowettbewerbsbeitrag ist hier zu finden: http://www.flickr.com/photos/anune/8239077512/in/photostream
Als ausgebildete Biologin und Fotografin aus Leidenschaft empfinde ich dieses Foto als ein gelungenes im Jahr 2012, vor allem weil ich mit dieser wilden, brandenburgischen Landschaft besonders schöne Erinnerungen an meine Kindheit verbinde: Mit meinen Eltern und Geschwistern habe ich etliche wunderbare Momente beim Wandern und Abschalten vom berliner Großstadt-Alltag im brandenburgischen Naturschutzgebiet erlebt und den direkten Kontakt zu Flora und Fauna so nicht verloren.
Beste Grüße,
Anke
Finde ich eine super Idee! Hier geht es zu meinem fotografischen Highlight 2012:
http://klein0r.de/news-58-Mein-fotografisches-Highlight-im-Jahr-2012.html
Doch warum ist es für mich das fotografische Highlight 2012?
Einfach aus dem Grund, weil es für mich das schönste Shooting war. Es hat einfach alles gepasst: Traumhaftes Modell, super Licht, perfekte Stimmung und wir haben genau die Fotos machen können die geplant waren. Außerdem war es mein erstes Shooting im „Gegenlicht“. Das war schon lange geplant und hat irgendwie nie so richtig klappen wollen – bis zu eben diesem Shooting.
Boah, was bin ich froh, nicht in der Jury zu sein.
Das möchte ICH nicht entscheiden müssen…
Mein Highlight 2012:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29673948
Mein fotografisches Highlight für 2012 aus dem Grund, da ich eigentlich überhauptkein Freund von Tierfotografie bin. Mich interessieren eher Composings und Studioaufnahmen. Mit dieser Einstellung ging ich schon mit meinem Kumpel in den Zoo, da ich hauptsächlich in der Stadt Composinghintergründe schießen wollte. Doch dieses kleinen Gecko hat es mir dann angetan, und ich habe ein doch ganz respektables Foto hinbekommen
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29682627
Das Bild „sommertag“ entstand in diesem Sommer an einem der heißesten Tage.
Für mich das Highlight, da dieses Bild stellvertretend für meine fotografische Entwicklung in diesem Jahr steht. Ich bin sehr glücklich, dass ich in diesem Jahr so viel Erfahrung sammeln konnte und sich das „üben“ auszahlt :).
Außerdem habe ich an diesem Tag eine schüchterne Person kennengelernt, die auf einem Foto so anders wirkt – sie wirkt wie die stärkste Frau, die es allen zeigt!!
[…] mich mal wieder an einem Wettbewerb. Diesesmal möchte ich beim Fotografr mitmachen. Bei der Runde 1 seines Wettbewerbes geht es darum sein fotografisches Highlight im Jahre 2012 zu […]
Danke erst einmal für den Wettbewerb. Ich möchte bei der Anzahl guter Bilder nicht in der Jury sitzen…
Hier ist mein Beitrag zur 1. Runde des Foto Dreikampfs:
http://www.flickr.com/photos/minestfinimal/8245665116/in/photostream
Zu meinem Foto… es müssen ja nicht immer positive Erfahrungen sein.
Es ist indirekt repräsentativ für mein nicht wirklich produktives Fotografen-Jahr. Mit wehenden Fahnen in das neue Jahr gestartet, war dieses TFP-Shooting Auslöser für den (kreativen) Burn-Out 2012. Erst jetzt löst sich allmählich der Knoten und ich kann wieder an Ideen arbeiten.
Entstanden direkt nach einem TFP-Shooting mit 24 Protagonisten und während des Umbaus unseres Hauses, waren der Ausfall meiner Cam und der dadurch bedingte Umstieg auf Nikon (von meinem Fotografen-Partners) das zusätzliche Salz in der Suppe… Letztlich war ich komplett ausgebrannt und habe die “Wüstenwind” Serie nicht fertig bekommen. Es sind m. E. aber dennoch gute Ergebnisse entstanden.
Trotz der schlechten Ausbeute 2012 und dem deficilen Gefühl beim betrachten der Bilder dieses Shootings, war der Erfahrungsschatz dieses Jahr enorm, weshalb ich das Jahr fotografisch gesehen nicht negativ abschließen werde.
Jetzt aber genug geheult, nächstes Jahr geht es mit neuer Kraft und viel neuen, kreativen Elan ans Werk.
Das Motto wird, aus gegebenen Anlass:
“Simplify everything!”
Mit dem folgenden Bild möchte ich mich beim Foto Dreikampf
http://www.flickr.com/photos/gebu/8247842182/
beteiligen.
Das Bild zeigt ein typisch toskanisches Landhaus, das im November gegen 7 Uhr Morgens aufgenommen wurde. Wir waren zu viert unterwegs und suchten ganz besondere Licht- und Nebelstimmungen. Dieses Bild ist für mich das Beste aus einer großen Anzahl von tollen Bildern.
So, ich habe mich nun auch entschlossen, mitzumachen.
Meine Straßenwalzen stehen hier: http://www.pyrolim.de/pyropro/2012/foto-dreikampf-runde-1-bestes-foto-2012/
Dazu gibt es ein paar Gedanken zu meinen nicht vorhandenen Gewinnchancen. Aber dabei sein ist halt alles.
http://www.flickr.com/photos/marco_roesch/8249804867/in/photostream
hier mein Beitrag zum Wettbewerb
Auf dem Empire State Building zu stehen ist einfach ein Wahnsinnsgefühl…..
Viele tolle Fotos hier!
Eines meiner Lieblingsfotos von meiner New York Reise:
http://www.flickr.com/photos/90841718@N07/8250912888/
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29696754
Dies ist mein Beitrag zum Wettbewerb. Dieses Foto ist für mich wichtig, weil es auf einem Kurztrip in Helsinki entstanden ist. Es war den ganzen Tag Schlechtwetter und ich kam zufällig in diese Universitätsbibliothek und als ich mich auf der Rolltreppe umsah, dachte ich mir, das ist einen Abdrücker wert.
Köln, Hauptbahnhof 2012
Dieses Foto nimmt am Foto-Dreikampf Runde 1: Foto-Wettbewerb von Fotografr.de teil.
http://500px.com/photo/20019855
Dieses Foto ist mein fotografisches Highlight 2012, weil es mir viel Mut verlangt hat diese Idee umzusetzen. Es war eigentlich ein ganz spontane Idee von mir. Am Anfang hatte ich und das Brautpaar etwas Hemmung, weil es am Kölner Hauptbahnhof sehr viel los war. Außerdem war ich auch sehr skeptisch, weil ich kein Stativ dabei hatte um eine Langzeitbelichtung Foto zu schießen. Aber ich freue mich sehr, dass ich meine Idee umsetzen konnte. Am Ende haben sogar „die Zuschauern“ uns mit Applaus überschütten 🙂
Mit diesem Bild habe ich für mich symbolisch ein selbst gesetzten Ziel in der Fotografie erreicht.
https://picasaweb.google.com/lh/photo/CT-hKmSgngWpJhr_K9k1eOM_lvp4JBp6QjsnKEJd6mc?feat=directlink
Nach 10 Jahren Pferdefotografie reizte mich auch der Umgang mit meinen Mitmenschen, insbesondere Hochzeiten haben es mir angetan. Das ist nicht einfach. 2 Jahre habe ich gelesen, probiert, als „Mitfotograf“ auf Hochzeiten im Hintergrund gestanden usw. bis ich dann erstmals die große Verantwortung eines solchen Tages allein auf mich genommen habe.
Das Bild stammt aus dem Brautpaarshooting meiner ersten Hochzeit. Entsprechend aufgeregt war ich. Es war im Juni diesen Jahres und ich hatte nicht nur Glück mit TOP Wetter, sondern auch mit einem sehr fotobegeisterten Brautpaar, das spontan darauf bestand das Brautpaarshooting auf 1,5 (!) Stunden auszudehnen und mir dafür zahllose verschiedene Motive bescherte. Es gibt wohl selten ein schöneres Gefühl, wenn einfach alles klappt. Dem entsprechend „sorgenfrei“ ging ich in meine weiteren Hochzeitsaufträge und bin rückblickend auf 2012 mit meinen Resultaten sehr zufrieden.
Danke für die Möglichkeit, hier die besten Fotos zu zeigen.
Das folgende Bild bedeutet mir besonders viel, da es mich an meinen Trip nach New York erinnert. Eine Stadt, die ich immer bereisen wollte. Ich habe mich wahnsinnig gefreut als ich berufsbedingt endlich die Chance dazu bekam mich dort 24 Stunden aufhalten zu können. Die Aufnahme ist einerseits mein Highlight aus dieser Serie, andererseits erinnert sie mich auch am stärksten an die kurze Zeit, die ich in dieser Stadt hatte. Allgemein war die Reise mein Highlight 2012.
http://www.flickr.com/photos/torbo/8252454612/in/photostream
Ich habe das Foto bei Flickr veröffentlicht, da ich es seit einigen Monaten bereits auf meiner Homepage im Blog stehen habe.
Hier mein Beitrag, auf diesen kleinen Beobachter bin ich sehr stolz:
http://www.flickr.com/photos/markusfranke/8251572459/in/photostream
Danke für diesen schönen Wettbewerb!
Hier mein Beitrag:
http://www.flickr.com/photos/fuerst/8252840056/in/photostream
Das Foto ist eines der ersten, die ich 2012 gemacht habe. Es entstand im Urlaub in Marokko. Nach einen tollen Tag kamen wir abends an den Sahara-Dünen an. Es war schon recht spät, und ich wollte unbedingt das Abendlicht zum Fotografieren nutzen. Also stürmte ich im Laufschritt die 150 m hohen Dünen hoch. Oben angekommen waren die Aussicht und das Licht fantastisch. Ich hatte noch ein kleines bißchen Zeit, um meine Bilder zu machen. Dieses Bild entstand dabei. Es ist eines meiner besten und liebsten Bilder aus 2012.
http://500px.com/photo/20072457
Hier mein Foto für den Wettbewerb 🙂 Details zum Bild über 500px 🙂
HIer ist mein Beitrag:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29701974
Dieses Bild ist mein persönliches Highlight 2012, es beschreibt für mich die Erwartung am Scheidepunkt des Lebens. Der Wunsch nach dem Dunklen das Licht zu finden, ohne zu wissen was kommt.
Mein Beitrag über Google+:
https://plus.google.com/u/0/101347065545730830666/posts/CeAUo5bqMaL
Mein Beitrag ist aus purer Langeweile entstanden. Draußen regnete es und ich habe meine Ausrüstung gereinigt. Dann bekam ich meine kleine Taschenlampe in die Hände. Mit dieser habe ich eine Orchideenblüte angestrahlt, um mir die Struktur der Blätter besser ansehen zu können. Plötzlich dachte ich, dass mich eine Gottesanbeterin aus der Blüte ansieht. Ich war überrascht und machte ein Foto. Auch das Foto zeigte später diese Wirkung. Es ist ganz ohne Vorbereitung entstanden, die Lampe nur mit der Hand gehalten, den kleinen Blitz ausgelöst, fertig. Für mich mein ganz besonderes „big picture“.
http://500px.com/photo/20083847
http://500px.com/photo/20087203
In meinem Fall kommt es jetzt gar nicht auf das spezielle Bild an – eigentlich müsstest du die andern Russlandbilder mitanschauen zu meiner Geschichte. Denn mir bedeuten alle Bilder eine Menge und ich hab nun wirklich ewig suchen müssen, bis ich mich für eins entscheiden konnte.
Die ganze Reise war einfach so unglaublich schön und ist mit so wahnsinnig vielen megatollen Erinnerungen verbunden, dass ich noch im Sommer, als ich noch keine 4 Wochen zurück war, beschlossen hab, nächstes Jahr wieder an den Baikal zu fahren. Dieses Jahr war ich dort 2 Wochen im Nationalpark und hab einer gemeinnützigen Organisation geholfen, einen Wanderweg anzulegen, nächstes Jahr wird es wohl eine Autotour an den See werden.
Das Problem ist nur, dass ich so tolle Erlebnisse hatte und davon auch noch so viele, dass es mir verdammt schwer fällt, mich hier zu beschränken und etwas ganz spezielles herauszusuchen. Im besagten Bild war das spezielle, dass dieser Götterkult-Stab auf einem ein wenig abgelegenen Hügel war und man von dort eine atemberaubende Aussicht auf den Teil des Sees hatte, den man sieht (not much..), außerdem fand ich die Lichtstimmung und Wolkenformation so grandios, dass ich dort oben saß (bin spontan hochgewandert gewesen) und fast vergessen hab, ein Foto zu machen.
Hier mein Beitrag zum Fotowettbewerb:
Mein Beitrag ist per Zufall entstanden. Geniales Sommerwette und meine beiden Mädels rasten auf der Sommerwiese hin und her. Bis sie den Marienkäfer im Gras entdeckten. Beide Damen waren auf Anhieb fasziniert und ließen den Marienkäfer nicht mehr aus den Augen. Irgendwann ergriff ich meine Kamera und hatte per Zufall das Makroobjektiv vom Vortag installiert. Welche ein glückliche Situation, den Marienkäfer beim Stabhochsprung zu erwischen.
http://www.flickr.com/photos/joebrehm7/8253446432/in/photostream/lightbox/
Mein fotografisches Highlight des Jahres habe ich hier für dich präsentiert:
http://snh-photography.com/mein-fotografisches-highlight-im-jahr-2012/
Ich möchte mit dieser Aufnahme teilnehmen.
http://akirayozora.blogspot.de/2012/12/mein-bestes-foto-2012.html
Sowohl Konzert- als auch fotografisches Highlight von diesem Jahr. Kleinere Beschreibung dann im Blogeintrag. 😉
Auch ich würde mich gerne am Wettbewerb beteiligen und dieses Foto einreichen:
http://www.heise.de/foto/galerie/foto/Deep-Purple-3bd252449c31d99e07b5d5b6a05e3c68/
Ausgewählt habe ich dieses Bild gleich aus mehreren Gründen. Zum einen weil dies das erste Foto war, das ich mit meinem neu erworbenen ND-Filter geschossen habe. Da mir leider immer wieder die Zeit für Langzeitaufnahmen fehlte, lag dieser zuvor einige Monate ungenutzt in der Fototasche,. Doch das Ergebnis hat mich derart begeistert, dass ich mir in Zukunft öfter die Zeit dafür nehmen werde!
Der zweite, wichtige Grund ist leider weniger erfreulich: Wenige Minuten nach diesem Foto gab meine 350D, welche mir seit Jahren treue Dienste geleistet hatte, plötzlich den Geist auf. Zwar hat sie sich mit einem super Bild verabschiedet, dennoch bin ich derzeit dadurch kameralos und könnte Euren Hauptpreis somit sehr gut gebrauchen.
Vielen Dank für diesen klasse Wettbewerb!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Stoffel
Mein fotografisches Highlight des Jahres 2012
=> http://www.flickr.com/photos/90871331@N07/8254591862/in/photostream
Mein Beitrag zum Dreikampf
http://photoplayground.weebly.com/2/post/2012/12/foto-dreikampf.html
Hallo,
ich habe mich für ein Foto entschieden, welches während meines Urlaubs in London entstanden ist.
Trotz der vielfältig vorhandenen Bilder der bekannten Londoner Sehenswürdigkeit, denke ich, dass dieses Bild einzigartig ist, da es eine Komposition darstellt, die es vermutlich sonst kein zweites Mal gibt.
Aufgrund eines Polizeieinsatz, wurde die Brücke vor dem Big Ben für den Londoner Großverkehr unzugänglich. Vielerlei Menschen nutzten die Straße als Gehweg.
Ein Straßen-Künstler setzte sich inmitten der Straße und nahm die einmalige Gelegenheit, seinen Blickwinkel aufzuzeichnen. Darunter nicht nur den Big Ben, sondern auch die Menschen die an ihn vorbei gehen, angezogen von den Sehenswürdigkeiten und ihn ignorieren, nicht beachten.
http://www.flickr.com/photos/james_van-eden/8254807810/in/photostream
Ich mache mit und das hier ist mein Favorit, der euch wie mich durch die Schlichtheit überzeugen wird.
http://franziskaschmid.wordpress.com/2012/12/08/foto-dreikampf-runde-1/
Hier nun mein Betrag im richtigen Format:-)
http://www.flickr.com/photos/65466751@N06/8254868194/in/photostream
Entstanden ist das Foto auf Usedom, an einem wunderbar sonnigen Tag im September. Direkt am Wasser war es recht windig, aber das hat für tolle Wellen gesorgt.
Ich habe dieses Foto ausgewählt, weil dieser Moment dort am Wasser für mich ein perfekter war und ich das Glück, all das sehen und genießen zu können, manchmal kaum glauben kann. Usedom fand ich insegesamt höchst beeindruckend und kann es nur empfehlen.
Mein Kater Jakob als meine Inspiration für den Wettbewerb : )
http://fotografie.at/index.php?page=GalerieDetail&FotoID=357175
PS. Ich versuch`s zum zweiten Mal und hoffe, dass es diesmal klappt : )
Unter der URL: http://buntografie.de/?p=305 findet Ihr meine Fotografie zum Fotografischen Highlight des Jahres 2012
Unter dem schönen Satz “Dabei sein ist alles!” möchte ich die Möglichkeit nutzen und mit meine schönste Fotografie 2012 beim FOTOGRAFR Foto-Wettbewerb teilzunehmen.
Es liegt mir besonders am Herzen, da ich als Amateurfotograf das erste mal das Gefühl bekam ein Bild exakt nach meinen Vorstellungen zu fotografieren und zu bearbeiten.
Das Resultat des Schaffensprozesses möchte ich gern mit euch teilen – ich hoffe es gefällt euch so sehr wie mir.
Die Aufnahme ist in der wunderschönen Hallgrímskirkja in Herzen Reykjavík´s der Hauptstadt Islands entstanden.
http://www.facebook.com/photo.php?fbid=306019106174821&set=a.192925377484195.38207.100003002027694&type=1&relevant_count=1&ref=nf
schöne grüße,
karsten.
Hier nun der richtige Link zu meinen Beitrag 5 Posts über diesen
http://www.flickr.com/photos/james_van-eden/8255780386/in/photostream
Hallo,
Anbei mein Beitrag:
http://500px.com/photo/20153187
Besonders für mich, weil ich da das erste mal jemanden fotografiert habe der nicht meine Freundin ist :D. Ich wollte schon länger Fotos von Menschen machen, die auch von mir fotografiert werden wollten anstatt nur versteckt auf der Straße und nach etwas umherschieben gab mir Simone dann die Gelegenheit dazu. Find ich gut.
Mein Beitrag,
http://edinabo.500px.com/#/0
Dies ist ein besonderes Foto für mich, weil an diesem Tag bei diesem Shooting der Grundstein für einen großen Traum gelegt wurde.
Neulich war ich nach 20 Jahren noch einmal in der Kirche, in der ich quasi gross geworden bin. In dem sonst sehr modernen Gebäude gibt es nur ein, relativ kleines Kirchenfenster, auf dass ich in meinem Leben bestimmt insgesamt tagelang geschaut hab, weil es schräg über dem Altar liegt. Es war berührend, nach so langer Zeit in einem früher so wichtigen Ort zu sein *und* dabei noch ein Bild zu machen, das die Aussage des Kirchenfensters unterstützt.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/29711253
Ich will auch noch mitmachen 🙂
Mein Wettbewerbsbeitrag ist hier zu finden:
http://www.steblusol.de/balkon/balkon_fotografr.html
Schöne Grüße
Stefan
Hallo,
mit folgendem Foto moechte ich an dem Wettbewerb gerne teilnehmen:
http://www.flickr.com/photos/fo_tomas/8255203531/in/photostream
Dieses Foto zeigt fuer ich besonders die Emotionen bei dem Rollplay KANDORYA in Frankreich, bei dem etwa 1000 Menschen im Juli teilnahmen.
Dieses Rollenspiel fand in Angers/Frankreich statt und dauerte insgesamt 3 Tage.
Die Teilnehmer sind Teil eines fiktiven Scenarios, welches auf einem fremden Planeten spielt.
Der Ausgang des Spiels ist vorab ungewiss und haengt von den Ereignissen und Handlungen in
dem Spiel ab. Dabei gibt es zum Teil emotional bewegende Szenen und Momente.
Viele Gruesse aus Amiens
Tomas
Das war knapp: Kurz vor Mitternacht hier noch mein Beitrag.
http://www.klawunn.de/projekte3.html
Eine schöne Idee, dieser Wettbewerb – zwingt er uns Fotografen doch
dazu, sich einmal kritisch mit allem Geschaffenen gründlich
auseinanderzusetzen.
Das Bild, das mir spontan als Highlight eingefallen ist, verwende ich
seit dem Spätsommer als Titelbild auf meiner Webseite unter http://www.klawunn.de.
Dieses Bild ist sehr zufällig entstanden, als ich des Mittags am
Küchentisch saß und das Sonnenlicht durch mein mit Mineralwasser
gefülltes Trinkglas fiel. Es war faszinierend, die Bewegung der
aufsteigenden Gasbläschen und das Spiel des Sonnenlichtes zu beobachten
und so griff ich zur Kamera. Immer, wenn ich das Bild sehe, denke ich an
diesen warmen, frischen, duftigen Sommertag … irgendwie macht das Bild
gute Laune und ich werde mir wohl eine Gruß-Postkarte davon drucken
lassen. (Im Hinterkopf hatte ich noch die Idee, ein animiertes GIF
daraus zu machen (Cinegraph) … aber das kommt vielleicht im nächsten
Sommer noch
[…] die Nachricht kam, der Einsendezeitraum der ersten Runde seines Foto-Dreikampfes sei abgelaufen und wir könnten mit dem jurieren beginnen, war ich zwar auf viele, nicht aber […]
Meine Favoriten beim Dreikampf der Fotografie…
Der Dreikampf der Fotografie von Michael Omori Kirchner auf fotografr.de (siehe Artikel ‘Herausforderung: Dreikampf der Fotografie‘) läuft nach wie vor und es gibt noch tolle Preise zu gewinnen, aber die Würfel für die erste Runde, die am v…
[…] Es gab viele schöne Bilder und interessante und teilweise sehr persönliche Entstehungsgeschichten dazu zu bewundern. Und wer sich einmal inspieren lassen möchte, kann ja einmal den gleichen Weg gehen und die 150 Bilder durchsehen. Hier ist der Link zum Ursprungsbeitrag. […]
[…] ob ich Lust hätte, zusammen mit einigen anderen Fotografen als Juror für seinen Wettbewerb “Mein fotografisches Highlight im Jahr 2012” zu fungieren. Natürlich habe ich gerne zugesagt und so darf ich zusammen mit Stefan […]
[…] mache mit diesem Foto bei dem Fotodreikampf von Fotografr.de mit und hoffe auf eine gute Wahl der […]