Stocktagger: Stockfotos schnell verschlagworten

5. August 2008November 24th, 201312 Kommentare

Von Marcus Irsigler

Das Verschlagworten von Fotos ist einer der wichtigsten, aber auch unbeliebtesten Arbeitsschritte in der Stockfotografie. Jetzt gibt es eine kostenloses Onlinetool, das diesem Arbeitsschritt seinen Schrecken nimmt. Das Tool heisst Stocktagger und wird seine Fähigkeiten hier im Direktvergleich Mensch-Maschine unter Beweis stellen.

Was macht Stocktagger

Stocktagger findet auf intelligente Weise Wörter, die häufig mit anderen Wörtern sinnvoll verwendet werden können. Dabei verwendet es Daten von ca. 25.000 Fotos, daraus ergeben sich ca 20.000 verschiedene Schlagwörter und fast 600.000 Stichwortzuordnungen. Die Verschlagwortung ist so nicht nur deutlich schneller, sondern es werden auch wesentlich mehr Schlagwörter gefunden.

Wie benutzt man Stocktagger

Man besucht die Stocktagger Homepage und gibt ein Startwort in das Suchfeld ein. Nach Klick auf „Suchen“ werden daraufhin die sogenannten Partnertags ausgegeben. Für das Startwort Fahrrad werden unter anderem folgende Schlagwörter gefunden:

  • radfahren
  • sport und fitness
  • rad
  • sich fit halten
  • außenaufnahme
  • sommer
  • rennen
  • geschwindigkeit
  • fahrstraße
  • transport
  • transportmittel
  • wettbewerb
  • usw.

Schlagwörter, die man verwenden will, kopiert mit einem einfachen Klick auf das grüne Pluszeichen in eine „Tagbox“. Man kann darin Schlagwörter aus verschiedenen Suchen sammeln. Falls z.B. auf dem Fahrradbild auch ein Berg zu sehen ist kann man nach Berg suchen und auch hier wiederum die Partnertags verwenden. Am Ende klickt man auf das Warenkorb-Symbol und bekommt so alle Schlagworte übersichtlich zusammengestellt.

So lassen sich mit wenigen Klicks eine Menge sehr gute Schlagwörter sammeln, die man wahlweise auf Deutsch oder Englisch kopieren und in eine beliebige Website oder ein Programm wieder einfügen kann. Idealerweise ergänzt man die Stocktagger Schlagwörter noch händisch durch besondere Tags wie Orte, Eigennamen etc.

Wer benötigt Stocktagger

Die Verwendung von Stocktagger bietet sich besonders für Stockfotografen an. Im Prinzip kann damit aber alles verschlagwortet werden. In einem amerikanischen Forum hat sogar Yuri Acours (der weltweit erfolgreichste Microstockfotograf) persönlich das Tool als „great tool“ bezeichnet.

Der Wettkampf Mensch-Stocktagger

Testweise habe ich 2 zufällige Bilder ausgesucht.
Das erste Foto ist von Omori. Ein tolles Portrait eines Basketballspielers vor dem Wurf.

Das 2. Versuchsfoto ist ein Junge mit Pusteblume (Foto unbearbeitet!).

Ich werde versuchen die Fotos so gut wie möglich, jedoch relativ rasch händisch zu verschlagworten. Die deutschen Worte übersetze ich ins Englische (wo nötig mit leo.org).

Dann verschlagworte ich beide Bilder mit Stocktagger. Dabei suche ich nach einigen passenden Begriffen und klicke mich durch mehrere Partnertagabfragen und füge einfach die Stichwörter, die mir gefallen, in die Tagbox ein.

Bei beiden Varianten achte ich darauf, dass die Verschlagwortung schnell gehen sollte, da wohl kaum ein Stockfotgraf stundenlang an der Verschlagwortung eines Fotos arbeitet.

Basketballspieler: Manuelle Verschlagwortung

27 Tags (Basketball, Mann, schwarz, Athlet, Sport, Sportler, Ball, Ballsport, Wettkampf, jung, nackt, Oberkörper, Glatze, Blick nach Oben, Korb, schwarzweiss, isoliert auf schwarz, isoliert, Unterhose, sportlich, Muskeln, gutaussehend, schön, Wurf, konzentriert, Konzentration, Sieg)
Zeit: 7:35 Minuten

Basketballspieler: Verschlagwortung mit Stocktagger

34 Tags(basketball, basketballspieler, werfen, trainingsraum, sport und fitness, genauigkeit, basketball, ball, kontur, korb werfen, basketballkorb, einen ball schießen, zielen, spielen, nur ein mann, männlich, textfreiraum, eine person, junge männer, 20-30 jahre, menschen, junger erwachsener, brustbild, porträt, afrikanischer herkunft, 30-40 jahre, 20-25 jahre, schönheit, gesichtsausdruck, konzentration, betrachtung, erwachsener, isoliert, isoliert auf schwarz)
Zeit: 3:30 Minuten

Junge mit Pusteblume: Manuelle Verschlagwortung

16 Tags (junge, männlich, kappe, blume, löwenzahn, pusteblume, blasen, sommer, aussenaufnahme, natur, samen, jugend, kindheit, kind, eine person, halten)
3:30 Minuten

Junge mit Pusteblume: Verschlagwortung mit Stocktagger

30 Tags (löwenzahn, sommer, natur, blume, pflanze, grün, nahaufnahme, frühling, außenaufnahme, einzelne blume, samen, sich etwas wünschen, blasen, junger erwachsener, europäischer abstammung, kind, wind, spaß, vergnügen, kindheit, niedlich, männlich, porträt, menschliches haar, glücklichsein, freude, schön, eine person, menschliches gesicht, blondes haar)
2 Minuten

In diesem zugegebenermaßen recht einfachen Test ist eine deutliche Zeitersparnis (fast die Hälfte) bei deutlich mehr Schlagworten (beim 2. Bild doppelt so viele) erkennbar. Händisch benötige ich ca. 15 Sekunden für ein Schlagwort, mit Stocktagger ca. 5 Sekunden. Die zweisprachige Verschlagwortung erfolgt mit Stocktagger also etwa 3 mal so schnell.

Zukunftsaussichten

Ich habe einige Zeit an Stocktagger gebastelt und bin mit seiner jetzigen Funktionsweise sehr zufrieden. Das Tool ist bewußt einfach und übersichtlich gehalten. Innerhalb weniger Minuten hat man die Bedienung automatisiert. Verschiedene Versuche wie Verwendung mehrerer Startwörter gleichzeitig usw. um die Partnertags zu verbessern sind gescheitert. Es verkompliziert sich dadurch die Bedienung und die generierten Schlagwörter gewinnen kaum an Qualität.

Es besteht die Möglichkeit, weitere Sprachen zu integrieren, so, dass man seine Tags auch in Französisch oder Spanisch kopieren kann, ich bin aber nicht sicher ob es Bedarf für andere Sprachen gäbe. Ich werde vermutlich noch ein wenig am Algorithmus, wie die Partnertags sortiert werden, feilen. Verschiedene Faktoren könnten hier noch stärker berücksichtigt werden, dafür fehlen mir aber noch ausreichende Tests.

Stocktagger soll in dieser Form auf jeden Fall kostenlos bleiben. Die Entwicklung und Weiterentwicklung betrachte ich als Hobby. Durch die sehr komplizierten und umfangreichen Datenbankabfragen ist die Serverbelastung recht hoch, ich hoffe aber die Serverkosten langfristig durch Werbeeinnahmen zu kompensieren.


Marcus Irsigler ist Hobbyfotograf aus Österreich


Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

12 Kommentare

Hinterlasse eine Antwort