Testbericht Vanguard Heralder 38

21. Juni 2012November 6th, 20215 Kommentare

Werbung

Für meine letzte Flugreise suchte ich eine Tasche, in der ich sowohl meine Fotoausrüstung als auch diverse Wertsachen mit in mein Handgepäck nehmen konnte. Da kam mir das Angebot der Firma Vanguard, die Tasche Heralder 38 zu testen, gerade recht.

Verglichen mit meiner Think Tank Urban Explorer 60 ist die Vanguard Heralder 38 deutlich größer. Durch die sehr geräumigen und variablen Innenfächer bekam ich dort zwei SLR-Gehäuse mit insgesamt 4 Objektiven, meinen Laptop und eine ganze Menge mehr Utensilien, die man auf einer Reise so braucht, unter.

Im Größenvergleich unten sieht man, dass beispielsweise eine EOS 5D in einem der Innenfächer fast verschwindet. Ich habe es dann so gelöst, dass ich erst ein Objektiv in das Fach gepackt habe, dann eine Zwischenlage und darauf dann ein Body mit angesetzem Objektiv.

Neben dem Stifte-Fach auf der Vorderseite befindet sich eine kleine Reißverschlusstasche für Dokumente. Eine weitere Dokumententasche ist hinter der gepolsterten Notebook-Hülle. Sowohl die Notebook-Hülle als auch das gesamte Innenleben der Heralder 38 lassen sich herausnehmen.

Verglichen mit der Think Tank Urban Explorer ist die Heralder 38 sogar noch stärker gepolstert. Das führt dazu, dass die Ausrüstung sehr gut geschützt wird. Das Eigengewicht der Tasche ist allerdings auch entsprechend hoch. Für einen kleinen Fotoausflug ist die Heralder 38 fast überdimensioniert.

Vanguard Heralder 38

Reißverschluss gesichert durch Magnetlasche

Regenhülle in der Rückseite der Tasche

Durchgriff bei geschlossenem Deckel

Kleinteilefächer im Innendeckel

Geräumige und verstellbare Innenfächer

Größenvergleich: EOS 5D mit 50 mm Objektiv

Die Innenteile sind herausnehmbar

Mein Fazit: Eine sehr praktische und hochwertige Tasche, die mich voraussichtlich auch auf meiner nächsten Flugreise begleiten wird.

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

5 Kommentare

  • Hallo Michael,
    ich hatte letzte Woche auch eine Fototasche zum Testen hier, die auch so ein „Schnellzugang“ im Deckel hatte. Leider paßte meine D700 nicht durch diei Öffnung, so daß mir dieses „Feature“ für mich sinnlos erschien. Ist diese Öffnung bei der Heralder groß genug um auch eine etwas größere Kamera (Vollformat) zügig raus zu holen?

    Grüße aus Ludwigsburg
    Jochen Kubik

  • Hallo Jochen,

    ich war anfangs auch skeptisch über das Feature („Was soll das? Brauche ich nicht!“)
    In der Praxis habe ich den Schlitz aber schätzen gelernt.
    Und es passt auch eine ganz dicke EOS 1er da durch.

    Gruß Michael

  • Helmut sagt:

    Hallo Michael!
    Ich habe die Tasche seit Juli und bin begeistert. Allerdings will ich sie jetzt das erste Mal mit in den Flieger nehmen. Die Maße sind formell über denen die erlaubt sind für Handgepäck. Hast Du Probleme beim Einchecken bzw. bei der Kontrolle gehabt?

  • Hallo Helmut,

    oh, das war mir gar nicht bewusst. Nein, es gab keine Probleme beim Check In und im Flugzeug hat die Tasche gut in den Fußraum zwischen meinen Beinen gepasst.

    Gruß Michael

  • Pingback: Heralder | 96dpi

Hinterlasse eine Antwort