Planung einer Fotoproduktion auf Mallorca

11. Juni 2012Februar 2nd, 2015Kein Kommentar

Mallorca ist für die Durchführung von Fotoproduktion auch für viele deutsche Fotografen eine ideale Location. Eine solche Produktion sollte aber gut geplant werden. Das kann man entweder selber tun oder sich von einer dafür spezialisierten Produktionsfirma helfen lassen.

Petra arbeitet bei i-production und gibt uns einen Einblick in die Arbeitsweise einer solchen Firma:

Petra, Ihr bietet auf Mallorca einen Produktionsservice für Fotografen und Agenturen an. Beschreib doch bitte einmal kurz, wie ein typischer Auftrag für Euch aussieht und welche Dienstleistungen ihr anbietet.

Der Kunde kontaktiert uns und stellt uns sein Projekt vor, äussert seine Vorstellungen und Wünsche und gibt uns einen Budgetrahmen vor. Wir planen dann die Umsetzung der Produktion hier vor Ort und setzten das Ganze in die Tat um. Wir unterstützen bei Teilen oder übernehmen die gesamte Produktionsorganisation wie z.B. Logistik, Props, Locations, Permits, Modelle, Hotel, Lichtequipment, Autos, Catering, Assistenten – you name the goal-we provide the solution.

Bietet ihr alle Dienstleistungen selber an, oder habt ihr auch Kooperationen (beispielsweise mit Modelagenturen, Mietstudios, etc.)?

Wir können vieles selber anbieten, für bestimmte Bereiche vermitteln und verlassen wir uns auf Kooperationspartner.
Bei der Miete von aktuellem Lichtequipment, Modellen, Studios, Props etc. greifen wir daher auf professionelle Partner zurück.

Wo siehst Du die Vorteile von Mallorca als Produktionsstandort für Fotoshootings?

Mallorca zB. ist sehr vielseitig und verfügt über eine hervorragende Produktionsinfrastruktur und Produktionskultur. Innerhalb einer Stunde von den „Schweizer Bergen“ zum „karibischen Traumstrand“.
Mallorca bietet neben Bergen Strand und Meer aber auch Seen, moderne Architektur alte Fincas, malerische Dörfer und natürlich auch die City. Aber hauptsächlich werden die Balearen von den Fotografen wegen des gewissen Lichtes und über 300 Sonnentagen pro Jahr geschätzt. Ausserdem ist Mallorca von allen Europäischen Städten in 2-3 Stunden Flugzeit zu erreichen.

Was ist für einen Fotografen wichtig zu wissen, wenn er ein Fotoshooting auf Mallorca plant?

Suche dir eine kompetente und ehrliche Produktionsfirma.


Was ist die beste Jahreszeit für ein Fotoshooting auf Mallorca und zu welchen Uhrzeiten am Tage ist ein Fotoshooting sinnvoll?

Die beste Jahreszeit ist April bis Oktober/November. In dieser Zeit hat man eine relativ stabile Wetterlage. Bewölkung oder gar Regen sind selten und Sonnenschein fast garantiert. Was natürlich nicht heisst, dass die anderen Monate schlecht zum Fotografieren sind, aber es gibt dann schon mal den ein oder anderen Regentag.

Einsame Strände auf Mallorca für ein Fotoshooting zu finden ist wahrscheinlich mehr oder weniger aussichtslos, oder habt ihr
Geheimtipps, die sonst niemand kennt?

Natürlich haben wir unsere Geheimtipps, die ich leider hier auch nicht verraten kann 🙂

Wie ist die rechtliche Seite mit Shootings auf Mallorca? Empfehlt ihr ein Permit grundsätzlich für alle Shootings oder nur für größere Produktionen?

Wir empfehlen selbst für das kleinste Shooting Permits. Durch die vielen Foto- und Videoproduktionen hier auf der Insel, wird leider auch sehr viel kontrolliert und die Strafen sind empfindlich hoch.

Wenn man in eure Referenzliste schaut, findet man sehr viele Modefirmen, die ihr bei Katalogproduktionen unterstützt habt. Ist es auch für kleine Aufträge, wenn beispielsweise eine hochwertige Location für ein Hochzeits-Fotoshooting gesucht wird, sinnvoll, bei euch anzufragen?

Locationanfragen für ein Hochzeitsshooting hatten wir noch nicht, aber auch kleine Anfragen werden von uns professionell bearbeitet. Von daher stehen wir gern auch in einem solchen Fall gern zur Seite.

Petra, gibt es für Dich eine Traum-Fotoproduktion, die Du gerne als Auftrag bekommen würdest?

Grundsätzlich macht mir die Zusammenarbeit bei allem Produktionen Spass.

Richtig grosse Freude kommt natürlich auf, wenn man die Wünsche des Kunden und des Fotografen umsetzen kann, ohne Ihre Ideen und Vorstellungen aus Budgetgründen beschneiden zu müssen.

Fotografierst Du selber auch?

Nein, professionell nicht. Nur unsere Locationbilder machen wir selbst. Und Urlaubsbilder auch.

Danke Dir. Petra, für das Interview.


Weitere Information unter i-production.net

fotograf-marketing

Über Michael Omori

Nach vielen Jahren als Berufsfotograf arbeite ich heute als Mentor und Coach für kreative Unternehmer. Mehr über mich

Hinterlasse eine Antwort